DAS WUNDER DER HEILIGEN NACHT

DAS WUNDER DER HEILIGEN NACHT
„Stille Nacht, Heilige Nacht“, das Fest der Geburt Christi ist eingebettet in eine Vielfalt von Mythen und Bräuchen. Kerzen am Weihnachtsbaum, die Weihnachtskrippe mit dem Jesuskind, Musizieren und Singen, Geschenke und Leckereien, das alles gehört, so meinen wir, zur traditionellen Weihnacht.
Doch gerade die beschriebene typisch „Deutsche Weihnacht“ hat sich erst in der 2. Hälfte des 19. Jh. eingebürgert. Andere Bräuche wiederum, gehen mit ihren Wurzeln bis in die vorchristlich, heidnische Zeit zurück.
Ein Schwerpunkt der diesjährigen Krippenschau widmet sich diesem Thema. Mit verschiedenen Objekten und szenischen Darstellungen wird ein Einblick in das Brauchtum und die Mythen der Weihnachtszeit gegeben.
ÖFFNUNGSZEITEN
27.11.21 - 19.12.21: | Samstag und Sonntag 13 - 17 Uhr |
26.12.21 - 06.03.22: | Dienstag bis Sonntag 13 - 17 Uhr |
24., 25., und 31.12.21: | geschlossen |
250 JAHRE KRIPPENKUNST
Auch in der diesjährigen Krippenausstellung im Kloster Schussenried werden Krippen aus unterschiedlichen Jahrhunderten; von der wertvollen Kostbarkeit bis zur liebevoll, naiv gestalteten Darstellung gezeigt. Zu sehen sind kunstvolle Miniaturkrippen, große Weihnachtsberge mit mechanisch bewegten Figuren, sowie eine Vielzahl von Haus- und Kirchenkrippen. Weihnachtskrippen aus Oberschwaben, aus der Gegend um Biberach, stellen eine Besonderheit dar.

FÜHRUNGEN
Aufgrund coronabedingter Unsicherheiten werden die Begleitprogramme und Führungen der aktuellen Lage angepasst.
Führungen u. Sonderveranstaltungen können für Schulklassen u. Kindergärten in der Adventszeit auch ausserhalb der Öffnungszeiten stattfinden.
WICHTIGER HINWEIS: Wie bitten um Voranmeldung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |