"GELIEBTES JESULEIN"

VEREHRT, VERWÖHNT, UNVERGESSEN
Sie ist nun schon eine liebgewordene Tradition, die große Krippenausstellung in den Räumen des Klosters Schussenried. Und wie jedes Jahr wird auch dieses Mal ein besonderes Thema in den Mittelpunkt der Ausstellung gestellt. „Geliebtes Jesulein“ ist der Titel der diesjährigen Sonderausstellung.
Es geht um Brauchtum, Liebe und Verehrung. Die Geschichte der Jesuleinverehrung ist eine Geschichte der Vielfalt religiöser Vorstellungswelten und Formen frommer Erbauung.
Zu sehen sind Christkinder aus verschiedenen Epochen. Gezeigt wird das neugeborene Kind in der Krippe. Die Vielzahl der unterschiedlichen Wickelkinder oder die prächtig gekleideten Christusknaben berichten von der Liebe zum kleinen Jesulein. Unbekleidete Jesukinder in segnender Haltung verweisen auf die Göttlichkeit des Heiligen Kindes.
Manche Jesulein wurden auf Grund von wunderbaren, unfassbaren Ereignissen zu viel verehrten Gnadenbildern. Wallfahrten zu den wundertätigen Kindern waren nicht nur im Barock sehr beliebt.
EINLADUNG ZUR VERNISSAGE
ERÖFFNUNG
Feierliche Eröffnung der Krippenausstellung und Einstimmung in die Adventszeit mit vorweihnachtlichen Liedern mit Christine und Johannes und einem Rundgang durch die Ausstellung.
TERMIN SONNTAG 01.12.2019 UM 11.00 UHR
250 JAHRE KRIPPENKUNST
Auch in der diesjährigen Krippenausstellung im Kloster Schussenried werden Krippen aus unterschiedlichen Jahrhunderten; von der wertvollen Kostbarkeit bis zur liebevoll, naiv gestalteten Darstellung gezeigt. Zu sehen sind kunstvolle Miniaturkrippen, große Weihnachtsberge mit mechanisch bewegten Figuren, sowie eine Vielzahl von Haus- und Kirchenkrippen. Weihnachtskrippen aus Oberschwaben, aus der Gegend um Biberach, stellen eine Besonderheit dar.

KOSTENLOSE FÜHRUNGEN
Es finden regelmäßig kostenlose Führungen durch die Ausstellung statt.
TERMIN jeweils sonntags 14.00 Uhr
THEMEN & SONDERFÜHRUNGEN
Zur Ausstellung werden verschiedene Gruppenführungen angeboten:
- Geschichte und Brauchtum der Jesuleinverehrung
- Alles in Bewegung – mechanische Krippen in Aktion
- Geschichte der Krippen
- Brauchtum und Tradition in der Advents- und Weihnachtszeit
TERMIN nach Vereinbarung (auch außerhalb der Öffnungszeiten)
BESINNLICHE WEIHNACHTSZEIT
ADVENTSZEIT-THEMENFÜHRUNGEN An den Advents-Sonntagen Einstimmung in die Weihnachtszeit mit Musik, Erzählungen, Spiel und Führungen
TERMIN jeden Advents-Sonntag 15.00 Uhr
KINDER & FAMILIENPROGRAMM
Ein Extraflyer informiert über Krippenspiele, Kostümführungen, Singen, Basteln und Werken.
SCHULKLASSEN & KINDERGÄRTEN
Der Schwerpunkt des diesjährigen Begleitprogramms gilt den Kindern und Jugendlichen. Ein Extraflyer informiert über Krippenspiele, Kostümführungen, Singen, Basteln und Werken. Diese Angebote können von Kindergärten, Schulklassen, Gruppen oder auch von Einzelpersonen nach Anmeldung gebucht werden.
Führungen u. Sonderveranstaltungen können für Schulklassen u. Kindergärten in der Adventszeit auch ausserhalb der Öffnungszeiten stattfinden.
WICHTIGER HINWEIS: Wie bitten um Voranmeldung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |