Startseite

Aktuelles zur Ausstellung

Aktuelles zur Stadt

Presse

Preise & Öffnungszeiten

Fotogalerien

Anfahrt und Kontakt

DIE KRIPPEN IM KLOSTER SCHUSSENRIED
vom 01.04.2023 bis 08.06.2023

Die Passion Christi

Titelimage Krippenausstellung 2023

Sein Leben und Sterben

Szenische Darstellungen rund um die Geburt Christi sind uns in abertausenden von Variationen bekannt. Weihnachtskrippen gehören zum alljährlichen Brauchtum des Christgeburtsfestes. Anders sieht es bei der Darstellung der Leidensgeschichte Jesu aus. Heute wieder ins Gedächtnis gerufen, so wissen doch viele Menschen nicht mehr, dass es auch die Tradition gibt in der Passions- und Osterzeit Krippen aufzustellen. Wichtige Szenen sind zum Beispiel das letzte Abendmahl, Jesus im Garten Getsemani, die Gefangennahme Jesu, die Geißelung und natürlich die Kreuzigung.

Daneben finden sich Darstellungen welche nicht direkt der Passion zugeordnet werden. Es sind Szenen aus dem Leben Jesu. Szenisch dargestellt werden seine Gleichnisse und seine Wundertaten. Eingefangen in Bildern werden die Stimmung und das Verhalten des Volkes. Beliebte Themen sind der Einzug Jesu nach Jerusalem und die Hochzeit zu Kanaan.

DIE WEISEN AUS DEM MORGENLAND

Titelimage Krippenausstellung 2022

DIE WEISEN AUS DEM MORGENLAND

Die große Krippenschau aus der Sammlung Schmehle-Knöpfler präsentiert unterschiedlichste Krippen aus dem europäischen und außereuropäischen Kulturraum. Die Vielfältigkeit der Ausstellung zeigt sich in wertvollen Kostbarkeiten, aber auch in liebevoll gestalteten, naiven Darstellungen von Krippenszenen aus verschiedenen Jahrhunderten. Als Besonderheiten der Ausstellung gelten sowohl die mechanischen Krippen als auch die opulenten Großkrippen. Die Heiligen Drei Könige stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Ausstellung.

In der Weihnachtsgeschichte des Matthäusevangeliums folgten die Weisen aus dem Morgenland dem Stern von Bethlehem, der sie zur Krippe mit dem Jesuskind führte.

In prächtigen Gewändern gekleidet bringen sie dem Neugeborenen ihre Gaben: Gold, Weihrauch und Myrrhe. Das Brauchtum rund um Caspar, Melchior und Balthasar und die verschiedenen Darstellungsformen der drei Heiligen steht im Zentrum der diesjährigen Ausstellung.

ÖFFNUNGSZEITEN

Dienstag bis Freitag 10 - 13 Uhr
Dienstag bis Freitag 14 - 17 Uhr
Sa. So. und Feiertage10 - 17 Uhr
Montaggeschlossen

250 JAHRE KRIPPENKUNST

Auch in der diesjährigen Krippenausstellung im Kloster Schussenried werden Krippen aus unterschiedlichen Jahrhunderten; von der wertvollen Kostbarkeit bis zur liebevoll, naiv gestalteten Darstellung gezeigt. Zu sehen sind kunstvolle Miniaturkrippen, große Weihnachtsberge mit mechanisch bewegten Figuren, sowie eine Vielzahl von Haus- und Kirchenkrippen. Weihnachtskrippen aus Oberschwaben, aus der Gegend um Biberach, stellen eine Besonderheit dar.

Große Neapolitanische Krippe, Neapel 19. / 20.Jh.

FÜHRUNGEN

Sonntags (außer 09.04.23) um 13.30 Uhr
Öffentliche Führung durch die Ausstellung / Gruppen- und Sonderführungen auf Anfrage

Führungen u. Sonderveranstaltungen können für Schulklassen u. Kindergärten in der Adventszeit auch ausserhalb der Öffnungszeiten stattfinden.
WICHTIGER HINWEIS: Wie bitten um Voranmeldung

Zugriffe heute: 35 - gesamt: 2046.