DIE WEISEN AUS DEM MORGENLAND

DIE WEISEN AUS DEM MORGENLAND
Die große Krippenschau aus der Sammlung Schmehle-Knöpfler präsentiert unterschiedlichste Krippen aus dem europäischen und außereuropäischen Kulturraum. Die Vielfältigkeit der Ausstellung zeigt sich in wertvollen Kostbarkeiten, aber auch in liebevoll gestalteten, naiven Darstellungen von Krippenszenen aus verschiedenen Jahrhunderten. Als Besonderheiten der Ausstellung gelten sowohl die mechanischen Krippen als auch die opulenten Großkrippen. Die Heiligen Drei Könige stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Ausstellung.
In der Weihnachtsgeschichte des Matthäusevangeliums folgten die Weisen aus dem Morgenland dem Stern von Bethlehem, der sie zur Krippe mit dem Jesuskind führte.
In prächtigen Gewändern gekleidet bringen sie dem Neugeborenen ihre Gaben: Gold, Weihrauch und Myrrhe. Das Brauchtum rund um Caspar, Melchior und Balthasar und die verschiedenen Darstellungsformen der drei Heiligen steht im Zentrum der diesjährigen Ausstellung.
ÖFFNUNGSZEITEN
26.11.22 - 18.12.22: | Samstag und Sonntag 13 - 17 Uhr |
26.12.22 - 26.02.23: | Dienstag bis Sonntag 13 - 17 Uhr |
24., 25., 31.12.22 und 01.01.23: | geschlossen |
250 JAHRE KRIPPENKUNST
Auch in der diesjährigen Krippenausstellung im Kloster Schussenried werden Krippen aus unterschiedlichen Jahrhunderten; von der wertvollen Kostbarkeit bis zur liebevoll, naiv gestalteten Darstellung gezeigt. Zu sehen sind kunstvolle Miniaturkrippen, große Weihnachtsberge mit mechanisch bewegten Figuren, sowie eine Vielzahl von Haus- und Kirchenkrippen. Weihnachtskrippen aus Oberschwaben, aus der Gegend um Biberach, stellen eine Besonderheit dar.

FÜHRUNGEN
Sonntags (außer 25.12.22) um 13.30 Uhr
Öffentliche Führung durch die Ausstellung / Gruppen- und Sonderführungen auf Anfrage
Führungen u. Sonderveranstaltungen können für Schulklassen u. Kindergärten in der Adventszeit auch ausserhalb der Öffnungszeiten stattfinden.
WICHTIGER HINWEIS: Wie bitten um Voranmeldung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |